Freitag, 5. Juni 2015

Battle Report: UCM vs. Scourge

heute hab ich es endlich mal zu einem (..für dieses Jahr "schon" zweiten) DZC spiel geschafft: 1500 pkt UCM vs. Scourge.

Die Armeen:

UCM:
    Standard Roster [1498/1500 pts]
        Field Command [390 pts]
            Phoenix: Phoenix(Squad Leader) [225 pts]
            Ferrum: Ferrum [165 pts]
        Armored Formation [234 pts]
            Katana Squad: 3x Katana [99 pts]
            Rapier Squad: 3x Rapier [135 pts]
        Armored Formation [234 pts]
            Katana Squad: 3x Katana [99 pts]
            Rapier Squad: 3x Rapier [135 pts]
        Legionnaire Corps [346 pts]
            Legionnaires: 3x Legionnaires, Condor, 2x Bear [141 pts]
            ^ Sharing ^ Legionnaires: 3x Legionnaires [78 pts]
            Fireblade Squad: 3x Fireblade, Condor [127 pts]
        Legionnaire Corps [160 pts]
            Legionnaires: 2x Legionnaires, Raven A [80 pts]
            Legionnaires: 2x Legionnaires, Raven A [80 pts]
        Air Wing [134 pts]
            Archangel Squad: Archangel [67 pts]
            Archangel Squad: Archangel [67 pts]

Scourge:
Standard Army
    Standard Roster [1494/1500 pts]
        Oppressors [248 pts]
            Desolator: Desolator [140 pts]
            Reavers: 2x Reaver [108 pts]
        Vanguard [514 pts]
            Hunter Squad: 6x Hunter, Despoiler(Master, +Twin Plasma Cannons) [397 pts]
            ^ Sharing ^ Reaper Squad: 3x Reaper [117 pts]
        Warriors [237 pts]
            Warrior Horde: 3x Warriors, Marauder, 2x Invader [156 pts]
            ^ Sharing ^ Warrior Horde: 3x Warriors [81 pts]
        Warriors [299 pts]
            Warrior Horde: 2x Warriors, Intruder Alpha [94 pts]
            Ravagers: 3x Ravager, Harbinger(+Mini Arc Caster) [205 pts]
        Occupation Patrol [196 pts]
            Destroyers: 2x Destroyers, Intruder Alpha [140 pts]
            Minders: 4x Minder, Intruder Beta [56 pts]



Gespielt wird die Standardmission "targets of opportunity" mit 5 Missionszielen, 3 davon in Large Gebäuden entlang der Mittellinie, 2 in Medium Gebäuden etwas versetzt (symetrisch) hinter der Mittellinie.

...und los gehts. Vorwarnung: das wird Pic-heavy.


Ein wichtiges Event noch vor dem eigentlichen Spielbeginn: einer meiner beiden Archangel schafft den Reservewurf auf die 6+ und darf daher schon in Runde 1 einfliegen. Ist aus 2 Gründen wichtig: erstens bin ich damit auf vollen 6 Battlegroups (..für die Aktivierungen wichtig), und ausserdem gibts in Runde 1 keine Fliegerabwehr (da alle gegnerische Flak in Transportern ist) - daher ein "freier" Schuss auf ein Ziel meiner Wahl. David hat natürlich erkannt das ichs auf die Destroyer im Light Dropship abgesehen habe...

Dank Command Value 5 der Scourge gegen meine 2 beginnt natürlich Scourge das Spiel. Was mir nicht bewusst war: derjenige der den Wurf gewinnt beginnt nicht automatisch, sondern sucht aus wer beginnt - also muss logischerweise ich beginnen.
Also lass ich mal das unverfänglichste ankommen: 3 Katanas und 3 Rapiers fahren aufs Feld. Alle 6 legen direkt auf das Medium Gebäude in der gegnerischen Hälfte (mit Missionsziel) an.

Scourge: das Heavy Dropship mit 6 Huntern und 3 Reapern fliegt ein. Hier schon interresant: Scourge steigt nicht aus, versucht also wohl einen 2nd Turn drop - meiner Erfahrung nach mit Scourge keine gute Idee, aber sehen wir mal.

UCM: HQ Battlegroup aktiviert - Phoenix zieht direkt 16 Zoll auf die Mitte des Tisches vor, Ferrum bewegt sich hinten hinein und spuckt Drohnen soweit es geht nach vorne (in Deckung hinter dem mittleren Missions-Ziel Gebäude).
 Scourge aktiviert ebenfalls das HQ, zeiht entlang der linken (von mir aus gesehen) Flanke die Gunships (man beachte den Umbau - den find ich genial, muss bei Gelegenheit mal eine Nahaufnahme machen) agressiv vor und den Tintenfisch ebenfalls mit maximaler Bewegung nach. Wird offensichtlich ein Flanken-Manöver.

Dementsprechend hole ich meine 2te Armoured Group, stelle die Flak-Rapiers in einen guten Schusswinkel vor die Gunships, die zugehörigen 3 Katanas ziehen zu den restlichen Katans mittig und schiessen ebenfalls auf das gegnerische Missionsziel-Gebäude. Das ist nach dem gesammelten Beschuss schon in Runde 1 von vorher 20 nun auf 4 Hitpoints - das Gebäude kann man damit abschreiben.
Beachtlich was die Katanas an Firepower (zumindest gegen Gebäude) ausspucken können!

Hier fehlen noch Fotos: die große Scourge Inf-Battlegroup wird direkt neben dem Heavy Dropship ausgeladen (er geht offensichtlich auf das mittele MZ), die Minder fliegen 1 Runde geradeaus und sollen später AUF dem mittleren MZ-Gebäude ausgeladen werden. Äusserst nervig...

Die Flak-Krabben werden bereitrs in Runde 1 ausgeladen und stellen sich Rücken an Rücken auf (..wohl um den Luftraum in alle Richtungen gegen ev. Angriffe meiner Archangel  abdecken zu können).
Runde 1 UCM noch immer: nachdem klar ist wo die Scourge-Infanterie hin will ziehe ich auch meine Fireblades nach vorne (noch so positioniert dass ich zwischen dem linken Gebäude mit ins. 6 Scourge-Bases in Reicheweite und dem rechten Gebäude, hinter dem sich das Light Dropship mit 2 Bases Scourge versteckt hat auswählen kann).
die Bears bleiben vorerst noch im Condor (oberes der beiden Dropships) und entscheiden dann ebenfalls näcshte Runde wo sie ausladen.
Nun das unvermeidliche: die Destroyer inkl. Light Dropships müsse auch mal raus, ziehen auf das MZ links aussen und bleiben erst mal im Transporter. Ich ziehe eines meiner schnellen Inf-Teams (das zweite mit Forwards Observer Regel steigt direkt in das MZGebäude auf "meiner"Seite ein).
Mein Liebling tritt in Erscheinung: der eingangs erwähnte Archangel löst sich aus den Wolken und...
...verarbeitet das light Dropship in einen Trümmerregen. "Leider" überleben die Destroyer und stehen erst Mal unbeeindruckt herum.


Runde 2: Scourge bringt mit der ersten Aktivierung die Destroyer in Sicherheit und bewegt sie ins linke MZ-Gebäude, denke zeitgleich werden auch die Minder am mittleren MZ-Gebäude abgeladen.

UCM aktiviert sofort die HQ Gruppe und... tut erst mal gar nix, da Scourge eine Karte zieht mit der zuerst noch ein Scourge-Squad aktiviert wird.
Sehr schade: er nimmt natürlich die Flak-Krabben und zieht sie in ReactionFire-Reichweite um das Heavy Dropship zu schützen.
Dann darf ich weiter aktivieren und hole erst die Drohnen vor (Abwehrfeuer frisst direkt 5 der 8), die restlichen 3 schaffen soweit ich mich erinnere immerhin 1 Schadenspunkt am Dropship....
 ...dann den Phoenix. Auch der bekommt noch etwas ReactionFire ab (3 Schadenspunkte - ist mit Armor 5 nicht so schwer), zerstört dafür mit den Chainguns 2 der 3 Flak-Krabben und verursacht weitere 2 Schadenspunkte am Heavy Dropship.

Dieses hat damit 3 Schadenspunkte (von 5) und ist damit höchst gefährdet (Achtung: hier sitzt der Commander drin, ausserdem sind die 6 Hunter/3 Reaper noch nicht ausgeladen - das kann ins Auge gehen!)

Meine Forward Observer finden in dem MZ-Gebäude auf meiner Seite auf die 5+ das MZ bereits in Runde 1. Muss mich hier entscheiden ob ich die Forward Observer mit dem Ziel vom Tisch schicke und damit eben den Forward Observer Bonus verliere, oder im Gebäude bleibe und riskiere dass die Destroyer vom Nachbar-Gebäude plötzlich dank der Underground Railway Karte neben mir stehen.
Ich gehe auf Nummer sicher und evakuiere das MZ - 2 VP für UCM.

Hier zu sehen: die Destroyer im linken MZ-Gebäude, Scourge hat mit der "emergency evakuation" ein neues Light Dropship besorgt - war die Übung mit dem Archangel in Runde 1 also umsonst.
Despoiler ist inzwischen in der Mitte des Tisches angelangt und versteckt sich noch, Minder stehen auf dem mittleren MZ-Gebäude. Der Harbinger mit Flak-Upgrade versucht meine Light Dropships zu jagen - da in dem Gebäude 2 Destroyer stehen und der Harbinger in der Nähe herumlungert ziehe ich das Light Dropship lieber volle 24 Zoll auf die andere Seite des Spieltisches.

Hier sieht man: Scourge hats dann leider geschafft das Heavy Dropship in Runde 2 auszuladen - die Flak-Dinger gehen ca 1 Zoll vor meinen Phoenix in Stellung, die Hunter ziehen in Richtung meiner Tischkante.
  
Nach dem Ausladen kommen nochmal die Archangels (ab Runde 2 ist auch der zweite verfügbar) und schiessen das Heavy Dropship vom Himmel - Scourge Commander weg.
 

 Die Katanas beschiessen das mittlere Gebäude - weniger um das Gebäude zu beschädigen, sondern um mit Falling Masonry die Scourge zu schwächen bevor die Legionäre Hand anlegen.

die Fireblades haben nun ihre Premiere, 2 davon schiessen in das rechte Gebäude mit 2 Scoure-Bases (jedes davo bekommt 4 Schaden, es bleiben als sage und schreibe 2 Scourge Warrior in dem Gebäude... urghs..), der dritte grillt (noch bevor die Legionäre ins Gebäude einsteigen) ein Base im mittleren Gebäude.
 

Danach steigen die Legionäre ins mittlere Gebäude und warten auf den CQB in Runde 3.

In Runde 3 ist meine grösste Angst dass die verbliebenen 2 Scourge-Warrior mit einem glücklichen Wurf das rechte Missionsziel auf die 6+ finden und damit abhauen, daher gehen die Fireblades kein Risiko ein und grillen mit 16 Schuss das Gebäude.

der Nahkampf entbrennt: 30 Legionäre gegen ~ 18Warriors. Ergebnis dementsprechend pro UCM, 3 Bases Warriors sofort ausgelöscht, 3 Warriors überleben den Kampf.
Hier sieht man auch die fehlenden Minder - die wurden von den Rapiers dank fehlenden besseren Zielen beseitigt.

Die Reaver Gunships haben dank Rapier-Schutzwall die Stellung wechseln müssen und sind ins zentrum geflogen. Dort haben sie dann im Verlauf der nächsten Runden erst die Bears und dann die Fireblades zerstört.

Der Desolater hat in Runde 4 (?) durch einen kleinen Stellungsfehler eine volle Rapier-Salve abbekommen (3 SP), wurde dann mit Field Repairs wieder aufgepeppelt aber dann kamen wieder meine MVPs: die Archangel geben ihm den Rest.
 Ab dem Zeitpunkt ist das Spiel eigetnlich entschieden: Scourge hat Desolator, sämtliche Flak, Commander, 3 von 4 Infanterie-Einheiten verloren.
UCM hat 1 MZ evakuiert, hält 2 weitere Gebäude die nicht mehr strittig gemacht werden können (ebenfalls mit MZ darin), während die Destroyer links die Stellung halten - selbst wenn sie das MZ finden würden (was sie nicht tun) können sie es nicht mehr evakuieren.
 Den Rest dann im Schnelldurchlauf: in Runde 5&6 hätte ich noch das Gebäude mit den Destroyern beschossen (zwecks Falling Masonry), damit sterben weitere Destroyer bis nur 2 über sind.
Diese beiden bekommen dann Gesellschaft von 10 Legionären - hier zeigt sich wie brutal Destroyer sind: die beiden töten immerhin 7 Legionäre bevor sie dank schlechten Saves selbst drauf gehen. Eine volle 6er Einheit hätte die Legionäre wohl ohne mit der Wimper zu zucken verspeist...



...und zum Abschluss noch ein paar Impressionen zu denen ich keine konkrete Erinnerung mehr habe, bunt gemischt aus allen Spielzügen:





 

So - schönes Spiel, leider war die Idee des 2nd Turn Drops auf Scourge-seite wie erwartet keine besonders gute, da dadurch einfach zu wenig Flak am Tisch war um Phoenix & Drohnen auf Distanz zu halten.
Zusätzlich etwas Würfelglück auf UCM-seite (Archangel in Runde 1) und Pech auf Scourge-Seite (zusätzlich zu "wenig Flak" auch noch "schlechtes Würfe bei Reaction Fire") und schon hat man absolute Luftüberlegenheit bei UCM und kann damit schalten & walten wie man möchte.
Man beachte dass ich die UCM Luftwaffe noch nicht annähernd ausmaximiert habe: im Arsenal währen noch Falcon Gunships, Eagle Gunship(s) und Seraphim-Bomer - wenn man drauf anlegt kann man die gegnerische Flak wohl massivst überfordern.

Mit dem Spieltisch bin ich inzwischen auch recht zufrieden - generell sieht ja DZC dank dem Papier-Gelände von vorne herein schon mal gut aus, ich hab mir vor einiger Zeit halbwegs passende 1/87 Autos gekauft, die werten den Tisch nochmal auf. Zusätzlich hab ich etwas Grünzeugs verstreut um Büsche/Efeu/.. darzustellen. Hab zwischenzeitlich gesehen dass es div. Kleinzeug im richtigen Maßstab gibt (Strassenschilder, Strassenabsperrungen, Fußgängerübergänge, Werbeplakate, link: Frontline Games), denke da werde ich demnächst mal zuschlagen (obwohl ich den Shop nicht kenne und von Natur aus vorsichtig bin).

Das wars... nachdem die UCM nun komplett bemalt ist hab ich mir ein paar Erweiterungen für die Scourge bestellt (vor allem die Flak-Krabben haben es mir in dem Spiel angetan) und überlege wie ich mir die Zeit bis dahin vertriebe... Momentan spiele ich mit dem (unsinnigen?) Gedanken meine Shaltari komplett zu malen - und zwar in einem roten Farbschema mit grünen Edelsteinen/Effekten (a la Saim-Hann)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen