Dienstag, 12. Mai 2015

Die Kriegsmaschinerie läuft

so, die UCM Kriegsindustrie auf Ferrum & Co läuft offensichtlich unter Hochdruck weiter und spuckt neues Gerät aus:


Gladius' (Gladii? Galdiuse?): 2 davon sind aus der Wages-Epoche (die mit dem Dreieck), die mit Kreis bzw. Viereck sind die neuen. Auch hier hätt ich mich wieder bemüht die einheitlich mit den "alten" Modellen zu halten damit das Einheits-Feeling bestehen bleibt:

Seitenansicht: bei den schweren Panzern hat sich leider das Resin im Lauf der Monate verbogen, hab das wieder mit einem Fön zurückgebogen - perfekt ists nicht geworden aber immerhin ausreichen.
Dass der Turm von hintersten linken Panzer so schräg hängt ist übrigens kein verbogenes Resin, sondern der Turm steckt nicht ideal fest - die 4 neuen sind alle magnetisiert, die orginalen 2 stecken nur - daher der "why so sad" look.


Dann in der nächstne Tranche: 2 weitere Bears. Hier hab am Hack eine größere Fläche Grau eingefärbt, bin halbwegs zufrieden.

Die Bears sind übrigens Plastikmodelle aus dem neu aufgelegten Starterset, Qualität ist sehr gut aber den Unterschied zu Resin merkt man schon: da die Oberfläche beim Plastik so extram glatt ist brauchts mehrere Farbschichten um sie deckend zu bekommen, ausserdem sind nicht ganz so viele Details drauf. Aber: für Plastikmodelle immer noch obere Liga, GW kann sich da mM einiges abschauen...

Und noch ein weiterer Condor (#4 in der Flotte). Hier hab ich mir neue Truppmarkierungen einfallen lassen (das Rot am Wappen taugt mir irgendwie...), und mal was neues probiert: Weathering / Lackschäden - wer Kampfpanzer aus dem niederen Orbit direkt aufs Schlachtfeld fleigt darf ruhig in ein bisschen abgekämpft aussehen, find ich1

 Mit dem Weathering-Experiment bin ich sehr zufrieden. Bin am überlegen ob ich den Rest der Armee auch noch nachträglich weathere, mal sehen...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen