Samstag, 16. Mai 2015

Airbrush-Fingerübungen

gestern war es endlich soweit, die Mitglieder der whatsapp-Gruppe sind eh live mit dem Fortschritt gespammt worden: ich hab schon länger vor gehabt meine Airbrush-Skills aufs nächste Level zu heben und ein bisschen zu üben, als Versuchsobjekt hab ich mir einen Eldar-Panzer auserkoren.

Als Farbe musste unbedingt was rotes her, also hab ich mich für Saim Hann entschieden. Für das Rot gilt: je knalliger, desto besser, dementsprechend farbenfroh kommt der Herr nun - er ist sein 10min fertig - herüber.

Generell hab ich mich an ein Youtube-Tutorial (buypainted nennt sich der, konrekt dieses Tutorial) gehalten, dementsprechend hat die Farbwahl recht problemlos geklappt.

Noch eine kurze Zusammenfassung meiner Pros/Cons, dann gibts schon die ersten Bilder:
+ Schwarz schichten - hat ideal geklappt, hab mir Schwarz, German Grey und US Grey (alles Vallejo Model Air) gearbeitet und bin sehr zufrieden. Auf den  Fotos kommen die Übergängen teilweise zu stark herüber find ich, in Natura sind die anstandlos
+ Rot schichten - für die roten Teile hab ich weiße Grundierung verwendet, darüber das Basis Scarlet Red. Dann Schatten mit Mahagony (damit war ich im ersten Anlauf etwas unglücklich, weil zu stark) und Highlights mit Orange (auch damit war ich im ersten Anlauf unglücklich, weil gar nicht sichtbar). Nachdem ich kurz davor war nochmal neu zu grundieren kam mir dann der Gedanke "...da war doch was mit Gloss Varnish und Satin Varnish - Gloss lässt manche Farben plötzlich stärker rauskommen, während Satin Varnish manchmal Farbe rausnimmt.." - und siehe da: genauso wars. Die Orange Highligts sind deutlicher geworden, das Braun ist dezenter gworden - perfekt! Der oben erwähnte buypainted-Typ hat offensichtlich so richtig was drauf was Farben betrifft...
- das Cockpit - auch hier an ein Tutorial von dem buypainted gehalten, das war aber nix... hab das Cockpit erst mit Humbrol transparenter Farber grün eingestrichen, dann mit Liquid Mask abgedeckt, dann wie oben erwähnt grundiert und zum Schluss die Maske heruntergeschnitten. Leider war das Messer nicht mehr scharf genug, daher ist das Mask nicht sauber heruntergetrennt worden, sonder herungergerissen - daher die unschönen Ränder. Zusätzlich hat dann - nach dem Kleben - auf einmal das Cockpit nicht mehr auf den Turm gepasst, daher ist dort nun ein 0,5mm breiter Spalten. Merkt man auf Spiel-Entfernung nicht, trotzdem ärgerlich.
- der schwarze Streifen - eigentlich hätte vorne von den Tragflächen bis zum Cockpit ein schwarzer Streifen sein sollen (Plan war das vorm Rot schwarz zu malen und mit Masking Tape abzudecken), aber darauf hab ich schlicht und einfach vergessen. Shame on me!

In Summe: für ein Experiment hat ausgezeichnet geklappt, der eine oder andere Schnitzer (Cockpit) gehört dazu... um das einiges Tages drauf zu haben übt man ja schliesslich!

So, genug Monolog, Pics:







Die Waffen vom Turm sind steckbar - hab zwar keine Ahnung was das alles ist, habs aber sicherheitshalber mal bemalt:



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen