Donnerstag, 16. Juli 2015

Battle Report: Shaltari vs. Scourge

Nachdem meine Shaltari inzischen vollständig bemalt sind (..ich verspreche: ordentliche Fotos folgen beizeiten) war es endlich Zeit sie erstmalig in die Schlacht zu führen.

Getreu dem Motto "nicht kleckern, sondern klotzen" haben wir direkt ein 1.500pkt Spiel versucht, dementsprechend hat das Spiel auch etwas länger als sonst gedauert (permanentes Nachschlagen der Shaltari-spezifischen Regeln, da hier ja doch so einige Unterschiede zu den andren Fraktionen sind).

 



 die Armeen:

Scourge:
    Standard Roster [1503/1500 pts]
        Oppressors [248 pts]
            Desolator: Desolator [140 pts]
            Reavers: 2x Reaver [108 pts]
        Vanguard [429 pts]
            Hunter Squad: 6x Hunter, Despoiler(+Twin Plasma Cannons) [312 pts]
            ^ Sharing ^ Reaper Squad: 3x Reaper [117 pts]
        Warriors [237 pts]
            Warrior Horde: 3x Warriors, Marauder, 2x Invader [156 pts]
            ^ Sharing ^ Warrior Horde: 3x Warriors [81 pts]
        Warriors [94 pts]
            Warrior Horde: 2x Warriors, Intruder Alpha [94 pts]
        Occupation Patrol [196 pts]
            Destroyers: 2x Destroyers, Intruder Alpha [140 pts]
            Minders: 4x Minder, Intruder Beta [56 pts]
        Occupation Patrol [299 pts]
            Minders: 4x Minder, Intruder Beta [56 pts]
            Reaper Squad: 3x Reaper, Marauder(Master) [243 pts]

Shaltari
    Standard Roster [1503/1500 pts]
        Gate Group [331 pts]
            Gaia: Gaia [76 pts]
            Eden Gates: 3x Eden [135 pts]
            Spirit Gates: 2x Spirit [80 pts]
            Haven: Haven [20 pts]
            Haven: Haven [20 pts]
        Court of Elders [425 pts]
            Coyote: Coyote(Warchief) [205 pts]
            Jaguar Squad: 2x Jaguar [220 pts]
        Swordpoint [249 pts]
            Tomahawk Squad: 3x Tomahawk [114 pts]
            Kukri Squad: 3x Kukri [135 pts]
        Swordpoint [114 pts]
            Tomahawk Squad: 3x Tomahawk [114 pts]
        Warrior Clan [190 pts]
            Braves: 2x Braves [70 pts]
            Braves: 2x Braves [70 pts]
            Totem: Totem [50 pts]
        Warrior Clan [140 pts]
            Braves: 2x Braves [70 pts]
            Braves: 2x Braves [70 pts]
        Speartip [54 pts]
            Yari Squad: 2x Yari(+Light Ion Cannon) [54 pts]

Gespielt wird die "Standardmission" Targets of Oppurtunity (wieder mal), 3 MZ entlang der Mittellinie in Large Buildings und jeweils 1 leicht versetzt auf je einer Spieler-seite in einem Medium Building.


Ende Spielzug 1 (der hat dank völlig neuen Teleporter-Regeln echt lange gedauert; egal wie gut man die Regeln gelesen hat - im ersten Praxiseinsatz tauchen doch neue Fragen auf):


Shaltari haben die Masse an Einheiten mittig-links plaziert (siehe oben) und das eigene MZ-Gebäude direkt mit 2 Einheiten Infanterie besetzt (unterhalb). Hier schon der erste Fehler: habe schlicht und einfach vergessen ein Gate für das Totem dieser Einheit mit zu aktivieren, das soll sich noch rächen...


Scourge teilt sich auf: auf der (von mir aus gesehen) linken Seite kommt nur die Flak mit dem Commander in Marauder Dropship sowie das light Dropship mit Standard-Infanterie (+beide Light Dropships mit den AA-Drohnen), der rest kommt geballt auf der rechten Seite.
Offensichtlich will er mit allem was er hat rechts vorstossen und links mit massivem Einsatz von Flak verhindern dass ich meine Gates allzu flexibel einsetzen kann.




Runde 2: Shaltari beginnen, und legen auf die exponierten Flak-Gleiter (..die noch keinen Skimmer-Bonus haben) an.
Vorher...
 ...die 3 Übeltäter...

..Nachher - guter Start für Shaltari.

Aus Mangel an Zielen verschwenden die Shaltari 3 * 4 Flak-Schüsse auf die AA-Drohnen.
Wie hier zu sehen schiebt die Scourge aber einfach die nächste Drohnen-Einheit nach.

Dieses Foto ist bereits aus Runde 3: die Reaver Gunships haben sich Frontal in den Shaltari-Pulk gestürtzt und angefangen einen Jaguar Walker zu bearbeiten, dieser überlebt mit 1 LP und heilt einen mit Field Repairs wieder auf 2 LP.
Die Gunships werden daraufhin mit Gates (für charged Atmosphere) umkreist und die Flak legt schon mal an - nächste Runde wirds spannend:


andere Flanke: da meine Braves mit 2 Würfen auf die 5+ und danach 2mal auf die 4+ das MZ nicht gefunden haben (und ich aus irgendeinem Grund das Totem wieder nicht geholt habe) legt nun der Hunter-Pulk auf mein Gebäude (unterer Foto-Rand an). Ich habe die Infanterie aber vorher aktiviert und mit den Spezialwaffen der Braves einen einzelnen der Hunter ausgeschalten, was sich als wichtig erweist: die 5 Hunter und das Heavy Dropshop legen auf das Gebäude an (7 Schuss auf die 2+, verwunden auf 2+/4+ Crit, doppelter Schaden gegen Gebäude) und machen 18 Schadenspunkte (von 20!). Shaltari sind zum Glück relativ hart im nehmen gegen Falling Masonry, aber sie sollten aus dem Gebäude raus bevor es zerbröselt.

Die zweite Einheit Braves greift das rechte MZ-Gebäude (in das sich in Runde 2 ingesamt 6 Bases Scourge Warriors eingenistet haben) an.

Eine Übersicht:

Die Runde darauf setzt sich der Tintenfisch in bewegung - hier macht sich bemerkbar wie schlecht die Shaltari AA ist: mit E6 gegen Armor 6 wundet man auf die 5+ und hat keine Chance zu critten.. so bekommt man ein Modell mit 6 LP nicht so leicht weg...

Auf der andren Seite pirschen sich die Destroyer auf das linke MZ-Gebäude heran. Shaltari haben bereits einige Gates im Umfeld um ggf. Braves herbei zu holen.

Die Braves aus dem 2LP Gebäude haben dann die Beine in die Hand genommen (...und damit das MZ auf der eigenen Seite quasi aufgegeben), eine Einheit versucht ihr Glück im mittleren MZ Gebäude, die zweite verstärkt den Nahkampf auf der rechten Seite.

Im Nahkampf rechts zeigt sich wie hart die Shaltari-Warsuits sind: von 30 Warriors überleben gerade mal 12 die erste Nahkampfrunde (eine Einheit fliegt daraufhin), 3 Warsuits werden im Gegenzug ausgeschalten.
der Tintenfisch stürtzt sich hier frontal in den Shaltari-Pulk, dank Skimmer-Bonues triffet er aber nur auf die 5+ und die Scourge hat Würfelbech: es gibt 0 Opfer auf Shaltari Seite (quasi alle Trefferwürfe auf die 5+ versaut, rest auf die 6+ ebenfalls; dafür geht ein eingenes Modell auf die 6+ drauf...)

Die Scourge hat ebenfalls Pech mit Missionszielen: das Team auf der Scourge-Seite findet das Missionsziel auch 2 Runden lang nicht (5+ und 4+). Ergo haben wir bis in Runde 4 (3?) beide kein einziges Zeil gefunden.

die Destroyer werden in der nächsten Runde ausgeladen und stürmen das leere, linke MZ Gebäude zu Fuss, werden unterwegs beschossen und verlieren erst 2 Modelle, bekommen diese aber zurück nachdem wir feststellen dass Destroyer einen Passiven 4+ Save haben (und ihn nachträglich würfeln und bestehen).
Hier zu sehen: die Reaver sind bereits weg.

Nachdem die Shaltari eine Runde Tintenfisch-Flächenwaffe glimpflich überstanden haben muss der Fisch nun weg: ingesamt 28 Schuss Flak werden benötigt um ihm 4 Lebenspunkte abzunehmen (2 hatte er bereits verloren)... zähes Ding!


Nachdem Scourge dann das eigene MZ erst auf die 3+ sehr spät gefunden hatte, haben die Shaltari genug Zeit eigene Gates in Reichweite zu bringen und den Transporter zu zerstören (hier macht sich das Totem endlich bezahlt, dank teleportieren und sofort schiessen).
Achtung: ich glaube das war so nicht korrekt, wenn ich das richtig im Kopf habe darf das Totem nicht de-materialisieren, sofort wieder materialisieren und dann auch noch schiessen!)

die Shaltari gewinnen dann den Nahkampf im rechten MZ-Gebäude in der drauffolgenden Runde und finden das Missionsziel, sowie nach 2 Runden Suchen auch das MZ im Mittleren Gebäude.
Beide können (theoretisch, wir haben das dann im Schnelldurchlauf ausgewürfelt) mit dem Ziel vom Tisch fliehen, während die Scourge 1 Ziel gefunden hat, es aber nicht mehr vom Tisch bringt.

Ergebnis:  Shaltari 4, Scourge 1

Super Spiel, leider etwas schleppend dank ungewohnten Shaltari-Regeln. Dafür mal wieder Lehrreich, und meine frisch lackierten Shaltari bekamen auslauf!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen